Skip to content

Integriertes Rehabilitationszentrum

Erholung im individuellen Tempo

Abgestimmte Rehabilitations-Maßnahmen zur umfassenden Regeneration

Anschlussrehabilitation oder stationäres Heilverfahren

  • Für körperliche und seelische Fitness, Leistungsfähigkeit und die Rückkehr in das gewohnte soziale Umfeld und den Alltag
  • Moderne Abteilung für Physiotherapie mit Bewegungsbad, Kraftraum, Gymnastikhalle und Massageplätzen – auch für Patientinnen und Patienten in der Akutversorgung
  • Chemotherapie während Rehabilitation möglich, keine parallele Strahlentherapie

Mögliche Rehabilitations-Maßnahmen

  • Psychologische Seminare (z.B. Umgang mit Progredienzangst, Wege der Genesung, wertschätzende Kommunikation)
  • Sozialrechtliche Beratungen
  • Unterstützungen beim Wiedereinstieg in das Arbeitsleben
  • Stoma- und Wundversorgung
  • Inkontinenzberatung

Chefärztin:
Dr. med. Silvie Kohlmann

Fachärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe / Ärztliches Qualitätsmanagement / Psychoonkologie

Physikalische Therapie

Aufbauende und schmerzlindernde physikalische Therapien für die individuellen körperlichen Anforderungen

Hochqualifizierte Masseure und moderne Behandlungsformen

  • Klassische Massagen
  • Bindegewebsmassage
  • Colonmassage
  • Akupunktmassage
  • Lymphdrainagen
  • Elektrotherapie
  • Ultraschalltherapie
  • Reflexzonen

Physiotherapie

Befundorientiertes, individuelles Trainings- und Therapieprogramm

Erfahrene und hochqualifizierten Physiotherapeuten und Bewegungsformen

  • Krankengymnastik allgemein
  • Krankengymnastik am Gerät
  • Manuelle Therapie
  • Schlingentisch
  • Atemtherapie
  • Bewegungsbad

Sporttherapie

Gezieltes Trainingsprogramm zur Verbesserung von Ausdauer, Kraft, Konzentration und Beweglichkeit

  • Herz-/Kreislauftraining (Ergometertraining)
  • Medizinische Trainingstherapie
  • Morgengymnastik
  • Atemgymnastik
  • Allgemeine Gymnastik
  • Schulter-/Arm-Gymnastik
  • Beckenbodentraining
  • Pilates
  • Entspannung (z.B. Klangmassagen)
  • Allgemeine Wassergymnastik
  • Nordic Walking
  • Therapeutisches Wandern

Ergotherapie

Wiederherstellung der Funktionsfähigkeit für die Tätigkeiten im täglichen Leben

Einzeltherapien:
motorisches Funktions- und Sensibilitätstraining

  • PNP-Behandlung (Polyneuropathien) bei Hand-/Fuß-Syndrom
  • Feinmotorisches Funktionstraining
  • ADL-Training (Aktivitäten des täglichen Lebens , alltagsorientiert)
  • Hirnleistungstraining

Gruppentherapien:
Krankheitsverarbeitung und seelische Stabilisierung

  • Seidenmalerei
  • Korbflechten
  • Töpfern
  • Filztaschen
  • Laubsägearbeiten
  • Jahreszeitliche gemeinsame Projekte

Logopädie

Reduzieren und Kompensieren von individuellen Beeinträchtigungen beim Sprechen, Schlucken oder Hören

Behandlung einer Vielzahl von logopädischen Störungsbildern

  • Sprech- und Schlucktherapie aufgrund von Kopf- oder Halstumoren
  • Dysphagie-Therapie inkl. Kostaufbau
  • Trachealkanülen-Management nach Laryngektomie (Kehlkopfentfernung)
  • Stimmtherapie bei Aphonie/Dysphonie (z.B. bei Stimmlippenparesen)
  • Dysarthrie
  • Sprachtherapie bei Hirntumoren (z.B. Wortfindungsstörungen)
  • Behandlung von Facialis-Paresen

Psychoonkologie

Psychologische Beratung und Unterstützung bei allen Fragen und Belastungen.

Was ist Psychoonkologie?

Die Psychoonkologie befasst sich mit den Auswirkungen von Krebserkrankungen auf die Seele und den Lebensalltag und bietet vielschichtige psychosoziale Hilfestellungen bei psychischen, familiären und sozialen Belastungsfaktoren. Psychoonkologische Angebote sollen Betroffene unterstützend darin begleiten, einen hilfreicheren Umgang mit den aktuellen Belastungen zu entwickeln, persönliche Kraftquellen zu mobilisieren und neue Orientierung zu finden.

Häufige Fragen von Patienten und Angehörigen sind:

  • „Wie geht mein/unser Leben jetzt weiter?“
  • „Wie kann ich meinen Alltag neu gestalten?“
  • „Wie kann ich mit Ängsten und Unsicherheiten umgehen?“
  • „Wie gehe ich mit Reaktionen anderer um?“

Welche Unterstützungsmöglichkeiten kann es geben?

  • Beratungsgespräche für Krebspatienten/-innen und deren Angehörige
  • Entspannungsübungen
  • Einordnung der Symptome bei Verdacht auf Vorliegen einer psychischen Störung
  • Vermittlung psychoonkologischer/psychotherapeutischer Weiterbehandlung
  • Ggf. notwendige medikamentöse Einstellung

Ernährungstherapie

Individuelle Beratung nach aktuellem wissenschaftlichem Stand

Bedarfsgerechte Ernährung und Gewichtsmanagement

Minimierung von Begleiterscheinungen der Therapie und angepasste Lebensmittelauswahl nach chirurgischen Eingriffen

  • Auf ärztliche Anforderung und/oder nach Wunsch der Patientinnen und Patienten
  • In Klinik, Rehabilitation, Psychosomatik und Palliativbetreuung
  • Ernährungstherapeutisches Team aus Diätassistentin, Ökotrophologin und Diätologin

 

  • Mangelernährungsscreening nach Leitlinien und bei Bedarf Optimierung durch künstliche Ernährung
  • Einzelberatung für Patientinnen und Patienten mit Allergien und Unverträglichkeiten
  • Seminare in Kleingruppen und Vorträge zu spezifischen Themen, wie z. B. „Ernährung bei Brustkrebs“

Voraussetzungen/Infos

Vor Antritt der Rehabilitationsmaßnahme ist die Genehmigung des Kostenträgers einzuholen

  • Ein Rentenversicherungsträger erbringt Rehabilitationsleistungen, wenn der Versicherte die persönlichen (§ 10 SGB VI) und versicherungsrechtlichen (§ 11 SGB VI) Voraussetzungen erfüllt und kein gesetzlicher Ausschlussgrund (§ 12 SGB VI) vorliegt.
  • Ebenso werden die Leistungen von den gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen sowie den Unfallversicherungen erbracht.
  • Auch Personen, die bereits eine Rente beziehen, haben das Recht auf eine Rehabilitationsmaßnahme.

Kostenträger für Rehabilitation in der Klinik Bad Trissl

  • Alle Gesetzlichen und privaten Krankenversicherungen
  • Berufsgenossenschaften und Unfallversicherungen
  • DRV Bund (Indikationsgruppe 10): Niere, ableitende Harnwege u. männl. Genitale (d), Brustdrüse (e), weibliche Genitale (f), Haut (k) und maligne Systemerkrankungen (l)
  • DRV Land (Bayern Süd, Nordbayern): alle onkologischen Diagnosen (ohne ZNS, Bewegungsapparat und HNO)
  • alle weiteren auf Anfrage
An den Anfang scrollen
Suche