Wir nehmen uns Zeit für Sie und Ihre Gesundheit
Unterstützung bei allen Fragen und Belastungen in allen Phasen der Behandlung durch ein hochqualifiziertes Team
Stationäre Betreuung mit allen modernen Therapien bei frühen, lokal fortgeschrittenen und metastasierten Tumorerkrankungen:
Hämatologie/Onkologie
Krebs hat viele Dimensionen - die Therapie auch
Die letzten Jahre haben ein besseres Verstehen der Erkrankung und viele Neuerungen in der Krebstherapie gebracht. Dem einzelnen Betroffenen aus der Vielzahl der Möglichkeiten die wirkungsvollste und passendste Therapie anzubieten, ist unser Anspruch an eine moderne, individuelle Onkologie.
Neben der klassischen Chemo- und Strahlentherapie stehen hier heute auch antiangiogene Therapien, Hormontherapien oder hochgradig zielgerichtete Therapien – insbesondere auch Immuntherapien – zur Verfügung.
Neue Ansätze
Lokale Verfahren
Chemotherapiefreie Ansätze und Chemotherapie
Patient/innen im Kontext
Chefarzt:
Dr. med. Roland Reibke
Facharzt für Innere Medizin / Hämatologie / Internistische Onkologie
Integrative Onkologie
Bitte beachten Sie: Der Wunsch nach einer integrativen onkologischen Behandlung muss zwingend bei der Aufnahme geäußert und mit dem behandelnden Arzt besprochen werden, um die korrekte Aufnahme sicherzustellen. Ein nachträglicher Wechsel der Abteilung ist nicht möglich.
Synthese aus konventioneller Tumortherapie und geeigneten wissenschaftlich belegten Behandlungsmethoden aus Komplementärmedizin und Naturheilverfahren
Individuell auf den Patienten abgestimmte Infusionstherapie mit Mikronährstoffen
Bereitstellung von Mikronährstoffen in optimaler Dosis (Vitamine, Spurenelemente, Aminosäuren und hochwertigen Fettsäuren) zur Unterstützung des Immunsystems, des Leberstoffwechsels, zur Schleimhautprotektion oder zur Behandlung polyneuropathischer Beschwerden
Therapiemöglichkeiten im Rahmen der integrativen Onkologie
Chefarzt:
Dr. med. Peter Holzhauer
Facharzt für Innere Medizin / Naturheilverfahren
Gynäkologie
Moderne Therapien bei gynäkologischen Tumorerkrankungen
Therapiemöglichkeiten
Ärztlicher Direktor / Chefarzt:
Prof. Dr. Anton Scharl
Facharzt für Gynäkologie / Schwerpunkt Gynäkologische Onkologie / Medikamentöse Tumortherapie / Schwerpunkt Geburtshilfe und Perinatalmedizin / Schwerpunkt Gynäkologische Endokrinologie und Reproduktionsmedizin
Palliativmedizin
Umfassende Betreuung durch ein speziell qualifiziertes Palliativteam
Wir respektieren den Menschen mit seinen Facetten, Wünschen, Schwächen und Einschränkungen. Palliativmedizin ist häufig nicht das Ende, sondern der Anfang eines neuen Abschnittes unter Anerkennung der eigenen Endlichkeit. Gemeinsam mit Ihnen versuchen wir, das bestmögliche für Sie in Ihrer Situation zu erreichen – sei es Einstellung der Schmerzen, Linderung von Luftnot und anderen Beschwerden. Aber auch Zuhören, Rat oder Einbeziehung des Umfeldes, wo erwünscht und angebracht.
Die Palliativstation steht nicht nur Krebspatienten, sondern allen Patienten in einer entsprechenden Lebenssituation (z.B. schwere Schlaganfälle, kardiale, pulmonale oder neurodegenerative Erkrankungen, Niereninsuffizienz, Alter, etc.) offen.
Individuelles Leiden mindern und Lebensqualität verbessern
Chefarzt:
Dr. med. Roland Reibke
Facharzt für Innere Medizin / Hämatologie / Internistische Onkologie